Haltung:
Haltung im Käfig mit Freiflug oder sogar im eigenen Vogelzimmer.
Ein etwas kleinerer Käfig mit sehr viel oder sogar ganztags Freiflug ist möglich.
Oder Haltung in Zimmervoliere oder Außenvoliere mit frostfreiem Schutzraum.
Wellensittiche sind robust und ausdauernd, neugierig und zutraulich. Sie sind vergleichsweise leise, können aber auch etwas lauter schimpfen. Sie können manchmal einige Wörter oder Töne nachahmen. Sie nagen vergleichsweise wenig. Trotzdem sollten ihnen immer frische Knabberzweige, Korkrinde etc. zur Verfügung stehen, da sie sich sonst gerne an Tapeten und Möbeln austoben. Sie baden unterschiedlich gerne und lassen sich unterschiedlich gerne beregnen. Auch wenn sie nicht gerne baden oder sich beregnen lassen, sollten sie ab und zu mit einer Blumenspritze mit lauwarmen Wasser besprüht werden. Das ist gut für das Gefieder. Sie baden oft nicht gerne in den im Handel angebotenen Plastikbadewannen, sondern lieber in Blumenuntersetzern, in feuchtem Salat (z.B. Löwenzahn, keinen feuchten Salat zum Fressen anbieten!) oder ähnlichem.
Sie können gut in der arteigenen Gruppe und (mindestens paarweise) mit anderen friedlichen Sitticharten (z.B. Nymphensittichen) zusammengehalten werden. Sie dürfen nicht mit Agaporniden (Unzertrennlichen) zusammengehalten werden! Agaporniden sind normalerweise aggressiv gegenüber anderen Sitticharten, so dass es schon häufig zu Bissen in die Beine, Beinverlust oder sogar zum Tod eines Wellensittichs gekommen ist. Auch wenn dies in älteren Büchern noch anders dargestellt ist, Agaporniden sind keine gute Gesellschaft für Wellensittiche!
Wellensittiche sind für Anfänger in der Sittichhaltung und für die Wohnungshaltung gut geeignet, brauchen aber möglichst viel Freiflug.
Nahrung:
Wellensittichfutter, Obst, Gemüse, Grünfutter, Beeren.
Lebenserwartung:
im Durchschnitt ca. 8-10 Jahre, bis zu ca. 15 Jahre sind möglich, in Ausnahmefällen mehr. Standardwellensittiche / Schauwellensittiche oft nur ca. 6-8 Jahre
Quelle: Sittich-Info.de |