Zucht:
Während der Brutzeit sollten die Paare alleine gehalten werden. Ab dem 3. Lebensjahr fortpflanzungsfähig, manchmal früher. Weibchen legen manchmal bereits im 2. Lebensjahr Eier, die allerdings meistens unbefruchtet sind.
Brutzeit im März oder April, manchmal bereits im Februar. Bei günstigen Bedingungen mehrere Bruten / Jahr. Es sollten aber maximal 2 Bruten pro Jahr zugelassen werden.
Legeabstand: 2 Tage. Brutbeginn ab dem 2. oder 3. Ei, manchmal etwas später.
Das Weibchen brütet fest und wird vom Männchen gefüttert. Halsbandsittiche sind Nistkastenkontrollen gegenüber normalerweise nicht sehr empfindlich. Bei der Zucht in einer Außenvoliere sollte der Schutzraum bei kalten Temperaturen (unter 5° C) geheizt werden, da das Weibchen die Jungvögel im Alter von ca. 3 Wochen nicht mehr jede Nacht wärmt und sie sehr kälteempfindlich sind.
Nistkastenmaße: ca. 25x25x40 cm LxBxH, Einschlupflochdurchmesser: ca. 8-9 cm, Bodenbelag: Holzmulm.
Gelege 3-4 (6) Eier, Brutdauer ca. 23 Tage, Nestlingszeit ca. 7 Wochen, Selbständigkeit ca. 3 Wochen nach dem Ausfliegen.
Ringgröße: 7,0 mm Ø. Beringung zwischen dem 10. und 15. Lebenstag.
Mutationen:
Bei der Nominatform sind noch keine Mutationen bekannt.
Indischer Halsbandsittich: Lutino, Gelb, Blau (s. Foto), Pastellblau, Weißkopfblau, Weißkopfblauzimt, Grau, Dunkelgrün, Graugrün, Graugrünzimt, Gelbkopfgrün, Gelbkopfgrünzimt, Hellgrünpastell, Oliv, Zimt, Falbe, Schecke, Albino, Kobalt, Pastell-Ino.
Quelle:Sittich-Info.de
(c) by Björn Nöske 2009 mail@altmarksittiche.de