Haltung:
In Europa wird hauptsächlich der Indische Halsbandsittich gehalten. Der Halsbandsittich ist einer der wenigen Sitticharten, bei denen eine Unterart die Nominatform verdrängt.
Haltung in Metallvoliere (2x1x2 m LxBxH) oder Außenvoliere aus Metall (Mindestmaße: 3x1,50x2 m LxBxH für ein Paar) mit frostfreiem Schutzraum.
Halsbandsittiche sind relativ ausdauernd und wenig scheu. Sie besitzen eine laute schrille Stimme, lassen aber auch angenehme zwitschernde Unterhaltungslaute vernehmen. Da sie viel nagen, sollten stets frische Knabberzweige mit Knospen oder Blüten zur Verfügung stehen. Sie baden gerne oder lassen sich gerne beregnen. Ihr Nachahmungstaltent ist in der Regel eher gering. Da sie sehr gesellig sind, können außerhalb der Brutzeit mehrere Paare zusammen gehalten werden. Mit kleineren Sittichen vertragen sie sich häufig nicht. Man sollte sich möglichst ein harmonisierendes Paar besorgen oder einen blutsfremden und gegengeschlechtlichen Partner, da es sonst während des Erwachsenwerdens zu Aggressionen kommen kann.
Nahrung:
Großsittichfutter, viel Obst und Gemüse, Grünfutter, Beeren, Keimfutter
Lebenserwartung:
ca. 20-30 Jahre
Quelle: Sittich-Info.de |
|